Zum Hauptinhalt springen

Sie möchten uns beauftragen?

Wir zeigen Ihnen, wie es geht – in 4 einfachen Schritten.

1. Auftragsformular herunterladen

Bitte speichern Sie unser Auftragsformular als Excel ohne Macros (im .xltx Format).

2. Ausfüllen des Auftragsformulars

Füllen Sie das Auftragsformular aus. Unterhalb finden Sie eine Ausfüllanleitung.

3. Auftrag übermitteln

Senden Sie uns Ihren Auftrag als Excel-Datei per E-Mail.

4. Geräte versenden

Senden Sie Ihre Geräte gut verpackt an unser Kalibrierlabor in Lahr.

2. Ausfüllen des Auftragsformulars

Ansicht Formular Kalibrierauftrag für Popover Ausfüllhilfe

Rücksendeadresse

Bitte geben Sie die Adresse an, an die wir Ihre Geräte zurücksenden sollen.

Diese Adresse wird auch für den Kalibrierschein verwendet. Sollen wir im Kalibrierschein eine andere Adresse angeben, geben Sie dies bitte im Feld „Bemerkungen“ an.

Ansprechpartner

Bitte geben Sie eine Person für Rückfragen (Unklarheiten, Kostenvoranschläge, usw.) an.

Ihre Auftragsnummer

Hier können Sie optional Ihre Auftragsnummer oder Referenz angeben. Diese wird auf der Rechnung mit angegeben.

Rechnungsadresse

Wir senden unsere Rechnungen per E-Mail. Bitte geben Sie uns die E-Mail-Adresse sowie die Postanschrift des Rechnungsempfängers an.
Wenn hier keine Angabe gemacht wird, verwenden wir die Rücksendeadresse.

Bemerkungen

Bitte geben Sie hier Besonderheiten zum Auftrag an. Dies können Adressangaben, gewünschte Zusatzleistungen, weitere Informationen zu den Geräten oder andere wichtige Hinweise sein.

Gerätedaten

Bitte listen Sie alle Geräte einzeln auf. Bitte machen Sie genaue und vollständige Angaben.

Achten Sie insbesondere darauf, dass die Volumina ohne Leerzeichen angegeben werden.
Die Seriennummer des Herstellers ist besonders wichtig, bitte achten Sie hier auf Genauigkeit. Sie können uns auch zusätzlich eine interne Geräte-ID angeben.

Im Bemerkungsfeld können Sie zusätzliche Informationen eintragen, die für uns wichtig sind, z.B. Fehlerbeschreibungen oder ob mit besonderen Gefahrstoffen gearbeitet wurde, etc.

Servicepaket

Bitte wählen Sie Ihr Servicepaket und geben Sie das Kalibrierintervall sowie die gewünschte Toleranzart an. Bei Kundentoleranz bitte unter Bemerkungen eintragen und ggf. Dokumentation beifügen.

Sie können dies für jede Position einzeln festlegen oder, wenn alle Positionen das gleiche Servicepaket, Kalibrierintervall oder Toleranzen haben, oberhalb in der Tabelle für alle Einträge.

Fehlercode

Sollte Ihr Gerät einen Fehler aufweisen, geben Sie bitte den Fehlercode an:

  • 1 – dosiert ungenau
  • 2 – Spitze fällt ab
  • 3 – undicht / tropft
  • 4 – saugt nicht an
  • 5 – Volumeneinstellung defekt
  • 6 – Spitzenabwurf defekt
  • 7 – Akku / Batterie defekt
  • 8 – Elektronik / Display defekt
  • 9 – Sonstiges: Bitte beschreiben Sie im Gerätebemerkungsfeld.

Unbedenklichkeitserklärung & Beauftragung

Mit Ihrer Unterschrift bzw. dem eingetragenen Namen und Datum bestätigen Sie den Auftrag und die Unbedenklichkeit.

Bitte beachten Sie, dass nur dekontaminierte Geräte verschickt werden dürfen!

3. Auftrag übermitteln

Auftrag übermitteln

Senden Sie uns Ihr ausgefülltes Auftragsformular als Excel-Datei per E-Mail an:

info@pipettenkalibrierung.de

4. Geräte versenden

Icon Ort

Versandadresse

Bitte senden Sie Ihre Geräte an:

Dr. Klinkner & Partner GmbH
Kalibrierlabor 
Europastraße 3
D-77933 Lahr/Schwarzwald

ACHTUNG: Senden Sie bitte keine Geräte an unseren Schulungs- und Beratungsstandort nach Saarbrücken. Dies führt zu Verzögerungen oder Retouren und verursacht zusätzliche Kosten.

Icon Verpackung

Verpackung

Achten Sie auf eine sichere Verpackung Ihrer Pipetten, sodass diese während des Transports nicht beschädigt werden.
Tipps zu sicherer Verpackung finden Sie in unserem Verpackungsleitfaden.

Icon Nachhaltigkeit

Nachhaltiger Versand

Wir setzen auf umweltfreundliche Lösungen: Unsere Kunden verpacken ihre Geräte selbst (am besten in wiederverwendbaren Boxen oder Kartons), wodurch unnötiger Versand leerer Verpackungen vermieden wird. Für den Rückversand verwenden wir Ihre Verpackung wieder, was nicht nur schneller und kostengünstiger ist, sondern auch aktiv zur Ressourcenschonung beiträgt.

Noch offene Fragen?

Elisabeth Wolf

Elisabeth Wolf

Kundenbetreuung

    Rufen Sie uns an!

    +49 7821 9913163

    Mo – Do von 7:30 – 15:30 Uhr
    und Fr von 7:30 – 15:00 Uhr