Zum Hauptinhalt springen

Fragen und Antworten zur neuen Normenreihe DIN EN ISO 8655

In einem kurzen Interview geht Dr. Sebastian Haßler im August 2023 auf die Neuerungen in der Norm ein und zeigt an einigen Punkten, was sich zukünftig für die Laboratorien ändern wird.– Was ist Inhalt der Norm 8655?Die Normreihe DIN EN ISO 8655 beschreibt in verschiedenen Teilen, wie Kolbenhubgeräte kalibriert werden müssen. Dabei wird nicht nur auf die klassische Einkanal-Kolbenhubpipetten eingegangen, sondern auch beschrieben, wie man beispielsweise Mehrkanalpipetten kalibriert und das ist gar nicht so trivial, wie man denken möchte. Weiterhin wird auch aufgezeigt, wie Dispenser,...

Weiterlesen

Was bringt die neue ISO 8655 für Volumenmessgeräte mit Hubkolben?

Einblicke in die Normungsarbeit mit Dr. Antonio RomagueraIm Rahmen einer Fortbildungsveranstaltung am 03. – 04. November 2020 zum Thema „Korrekte Handhabung und normkonforme Kalibrierung, Wartung und Pflege von Pipetten“ berichtete Dr. Antonio Romaguera, Leiter Produktmanagement beim Laborgerätehersteller BRAND in Wertheim und seit Jahren aktiv in der nationalen und internationalen Normung, über die anstehenden Änderungen in der Normenreihe „DIN EN ISO 8655 – Volumenmessgeräte mit Hubkolben“. In seinem Vortrag und der anschließenden Diskussion mit Dr....

Weiterlesen

Neue Regelungen für DAkkS-Kalibrierscheine

Mit Ausgabe des Dokumentes „Darstellung von Kalibrierergebnissen und die Verwendung der DAkkS-Kalibriermarke“ (71 SD 0 025) hat die DAkkS am 12. Juni 2019 die Anforderungen an Kalibierscheine aktualisiert. Hintergrund der Änderungen ist die Tatsache, dass die in der Vergangenheit durch die DAkkS bzw. den DKD gestellten Anforderungen an Kalibrierscheine zum Teil nationale Sonderregelungen waren, die weder durch die Akkreditierungsnorm DIN EN ISO/IEC 17025:2018 noch durch Vorgaben internationaler Organisationen wie ILAC (International Laboratory Accreditation Cooperation) oder EA...

Weiterlesen