Werkskalibrierpakete
Economy
ab 20,00 Euro*
-
Außenreinigung & Desinfektion
-
Ausgangskalibrierunginkl. Werkskalibrierschein4 Messwerte pro Prüfvolumen
Standard
ab 29,90 Euro*
-
Außenreinigung & Desinfektion
-
Wartung / Innenreinigung
-
Reparatur bei Bedarf(zzgl. Kosten für Ersatzteile)
-
Ausgangskalibrierunginkl. Werkskalibrierschein10 Messwerte pro Prüfvolumen
Pharma / GxP
ab 44,10 Euro*
-
Außenreinigung & Desinfektion
-
Eingangskalibrierung „as found“inkl. Werkskalibrierschein10 Messwerte pro Prüfvolumen
-
Wartung / Innenreinigung
-
Reparatur bei Bedarf(zzgl. Kosten für Ersatzteile)
-
Ausgangskalibrierunginkl. Werkskalibrierschein10 Messwerte pro Prüfvolumen

Qualitativ
Höchste Qualität hat bei uns höchste Priorität – das leben wir bei jeder einzelnen Kalibrierung.

Schnell
Wir benötigen 5 bis 10 Werktage zzgl. Versand, bis Sie Ihre Pipetten zurückerhalten.

Preiswert
Werkskalibrierpakete im Detail
Für jeden Bedarf bieten wir das passende Paket. Sie entscheiden, ob wir Ihre Pipetten nur von außen reinigen, oder auch von innen, ob wir sie warten und reparieren. Sie entscheiden, ob Ihnen eine Ausgangskalibrierung reicht, oder ob Sie zusätzlich eine Eingangskalibrierung benötigen.
Economy | Standard | Pharma/GLP | |
---|---|---|---|
Ausgangskalibrierung* inkl. Werkskalibrierschein, Messprotokoll und Kalibriermarke |
|||
Außenreinigung & Desinfektion | |||
Innenreinigung & Wartung | |||
Reparatur bei Bedarf (zzgl. Ersatzteile) | |||
Justierung bei Bedarf | |||
Eingangskalibrierung* inkl. Werkskalibrierschein und Messprotokoll |
Werkskalibrierungen
Economy
Standard
Pharma/GLP
Zusätzliche Services

Express-Service
Wenn es schnell gehen muss, garantieren wir Ihnen mit dem Express-Service eine Bearbeitung innerhalb von 3 bis 5 Werktagen.

Leihpipetten
Sie können für die Dauer der Kalibrierung nicht auf Ihre Geräte verzichten? Gerne stellen wir Ihnen auf Anfrage für diese Zeit Leihpipetten zur Verfügung.

Ersatzgeräte
Falls die Reperatur eines Geräts technisch oder wirtschaftlich nicht mehr möglich ist, bieten wir Ihnen gerne ein passendes Ersatzgerät zum Kauf an.
FAQ – Kalibrierung
Es kommt immer auf Ihre genauen Bedürfnisse und Vorgaben an, welche Kalibrierung für Sie am besten geeignet ist.
Grundsätzlich erhalten Sie bei uns bei jedem Auftrag die höchste Qualität, egal ob Werks- oder DAkkS-Kalibrierung.
Pauschal lässt sich sagen: Wenn Sie selbst akkreditiert sind oder anderen hohen Anforderungen unterliegen, bei denen eine nachweisbare Rückführung auf dem Kalibrierschein erforderlich ist, empfehlen wir eine DAkkS-Kalibrierung.
Im Detail hängt dies jedoch stark von Ihren individuellen Anforderungen ab.
Wenn Sie unsicher sind, welches Kalibrierpaket das richtige für Sie ist, beraten wir Sie gerne – sprechen Sie uns einfach an!
Die Wartung erfolgt vorbeugend und dient dazu, die Lebensdauer Ihres Geräts zu verlängern sowie ein einwandfreies Arbeiten bis zur nächsten Kalibrierung sicherzustellen.
Dabei wird das Gerät zerlegt und von innen gründlich gereinigt. Verschleißteile wie Dichtungen werden überprüft und das Gerät – sofern erforderlich – neu gefettet.
Es ist selbstverständlich Ihnen überlassen, ob Sie ein Servicepaket wählen, das eine Wartung beinhaltet oder nicht.
Bitte bedenken Sie jedoch, dass es sich hierbei um Geräte mit teilweise komplexen Mechaniken handelt, von denen Sie im Laboralltag höchste Genauigkeit erwarten.
Damit Ihr Gerät diese Leistung auch langfristig erbringen kann, sollte diesem die entsprechende Pflege zukommen.
Eine Reparatur wird nur dann durchgeführt, wenn sie für die einwandfreie Funktion des Geräts erforderlich ist.
Sollte sich im Rahmen der Wartung oder Kalibrierung ein entsprechender Handlungsbedarf ergeben, wird Ihr Gerät gemäß unseren AGB und den mit Ihnen getroffenen Absprachen instand gesetzt.
Sie erhalten dann zusätzlich zum Kalibrierschein einen Reparaturbericht.
Eine Eingangskalibrierung („as-found“) sollte immer dann durchgeführt werden, wenn nicht nur die zukünftige ordnungsgemäße Funktion des Geräts sichergestellt werden soll, sondern auch nachgewiesen werden muss, dass das Gerät bis zum Zeitpunkt der Kalibrierung einwandfrei gearbeitet hat.
Dies ist beispielsweise bei Chargenfreigaben für Produkte oder in qualitätskritischen Prozessen relevant.
Im Rahmen der Eingangskalibrierung prüfen wir, ob das Gerät vor der weiteren Bearbeitung (z. B. Innenreinigung, Wartung) noch innerhalb der zulässigen Toleranzen gearbeitet hat.
So wird ausgeschlossen, dass durch Wartungsmaßnahmen der technische Zustand verändert wurde, bevor die Kalibrierung erfolgt.
Bei der Justierung wird das abzugebende Volumen einer Pipette angepasst. Alle Pipetten bieten einen Mechanismus zur Werksjustierung. Einige Modelle bieten darüber hinaus einen separaten Mechanismus zur Anwenderjustierung.
Eine Werksjustierung darf nur im Rahmen einer Kalibrierung von Fachpersonal durchgeführt werden, wenn festgestellt wird, dass das Gerät die Toleranzen nicht mehr einhält. Ebenfalls wird eine Werksjustierung durchgeführt, wenn an dem Gerät volumenrelevante Reparaturen durchgeführt wurden. In beiden Fällen muss nach der Werksjustierung eine vollständige Kalibrierung des Geräts stattfinden.
Die Anwenderjustierung dient dem Anwender dazu, das Gerät auf das zu pipettierende Medium einzustellen. Steht die Anwenderjustierung auf null, ist das Gerät für das Pipettieren von Wasser oder wässrigen Lösungen eingestellt. Wenn Sie Medien mit abweichenden Flüssigkeitseigenschaften (Viskosität, Dampfdruck, Dichte) pipettieren, müssen Sie die Anwenderjustierung gemäß Bedienungsanleitung auf das zu pipettierende Medium einstellen.